aktuell

CD „Hörlandschaften“ erscheint im Mai 2025 (NEOS 12501 Schabert)- Kammermusiken für Holzbläser, Schlagzeug, Streichquintett – eingespielt von Ensemble Resonanz, Hamburg und Ensemble Aventure, Freiburg. Mit Unterstützung des SWR

„Salon pour la Terre“ Karlsruhe Leihlokal 11. Mai 2025: drei tiefe Holzbläserinnen und Elektronik

Arbeitsaufenthalt MaxHaus Nordhalben Mai 2025

„Salon pour Claire Waldoff“ 24. Juni 2025 Buchhandlung Eulennest Baden-Baden. In Kooperation mit OV der Grünen Baden-Baden

Festival „D’aujour d’hui à demain“ Cluny 6. bis 12. Juli 2025

Residenz-Stipendium Kulturstiftung Schloß Wiepersdorf September bis November 2025 – darin: Präsentation „Die Viola und ihr Raum“

„Salon pour Ida“ Dehmel – 17. Januar 2026 zum 100-jährigen Jubiläum der GEDOK – Karlsruhe, Keilberth-Saal – überregionale Konzeption und regionale Realisierung

Lecture soundarts at LLC university of arts London 6.2.2025 – Video auf Youtube:

Sept 2024 erschienen: „Hymnus Baum des Lebens“ für Chor a capella – in Carus-Verlag: https://www.carus-verlag.com/musiknoten-und-aufnahmen/choral-music-composed-by-women-225100.html

„Von der Raumaufstellung zur kompositorischen Räumlichkeit zu RaumMusik.“ – in Neue Zeitschrift für Musik 2/2024 – Dorothee Schabert im Gespräch mit Prof. Michael Harenberg

Neu auf Soundcloud

„Nachklang I Padjelanta und II Länsträffiken“ Produktion mit Mitgliedern des Ensemble Resonanz, Hamburg Februar 2024

„Vom Sterben eines Apfelbaums“ akusmatische Komposition (2023)

„ZeitenLöcher“ (2023) für Sopran, Fagott und begleitende Viola – UA 18.10.2023

„WetterWarnung“ (2023) für Sopran und Klavier – UA 5.11.2023

„Screaming“ für Blockflöten-Quartett (2023) – UA 5.2.2023

„La Boule“ (2022) StereoFassung der vierkanaligen Computerkomposition –

Rückblick – Auswahl

„Salon pour l’Air“ 11.November 2024 Karlsruhe Orgelfabrik Carolin Elena Fischer, Blockflöte – Doris Buche-Reisinger, Tanz Foto: Bernd Hentschel

Foto: Dorit Bearach

KlangInstallation „La Boule“: ab 8.September 24, Berlin-Rangsdorf in der Ausstellung „kantig aufgeklärt“ mit Christine Düwel, Dorit Bearach, Jana Wilsky und Ilka Raupach – Finissage 3.November 2024 mit Klangpräsentation

„ZeitenLöcher“ für Sopran, Fagott und begleitende Klänge – für Ursula Mamlok zum 100. Geburtstag – Ensemble Svolian, Festival in Czachow/Polen,27. Juli 2024

„Being human“ 25.7.2024 TonArten-Festival Sasbachwalden – im Funkturm des SWR Hornisgrinde

„ZwischenRäume“ für Streichorchester – Kempten 20.Juli 2024

„Salon WasserKlänge WasserStimmen“ für Klarinette, Violine, Klavier, Moderation – Nürtingen 3.3.2024 – darin: Zehn Miniaturen für Violine und Klarinette

„Nachklang I + II“ für Streichquintett Produktion 6.-9.2.2024 mit Ensemble Resonanz, Hamburg

12.-14.11.2023 Nürnberg, „WetterWarnung“ für Sopran und Klavier

5.11.2023 18 Uhr Braunschweig, kleines Haus, Staatstheater „Diabelli recomposed“ – darin: „(K)ein Denkmal für AD“

7.9.2023 HdK Bern Vortrag „Raumkonzepte medial und kompositorisch“

5.2.2023 17 Uhr, KarlsruheMusentempel „Salon pour Elizabeth Jacquet de la Guerre“ – darin: Screaming für vier Blockflöten – und: Bearbeitung „Musette“ von E. J.de la Guerre

20.10.2022 7:30 Ellenville, NY- Music on Market: „Kiesel“ für Viola sola, Anastasia Solberg

16.7.2022 22:35 GOETHE-INSTITUT, Rom | Giardino Basso „Acque alterate“ – in: RETI concerto/installazione (Festival artescienza des Centro Ricerche Musicali, Rom)
https://www.artescienza.info/it/programma-it/reti-2022.html